VFDB-RUNDSPRUCH ________________ Liebe YLs und OM, Ihr hört den Rundspruch des VFDB e.V., Ausgabe November 2025. Willkommen zurück heute am Allerheiligen-Tag - für viele von euch ein Feiertag, andere wiederum hatten gestern am Reformationstag frei. Nutzen wir die freie Zeit für unseren Amateurfunk-Dienst und heute natürlich für den VFDB-Rundspruch in unserer Z-Runde. Wir beginnen wie immer mit [...] Meldungen aus dem VFDB-Hauptvorstand Zulu-Talk am 17. November Viele von euch freuen sich auf unser Online-Treffen, welches alle sechs Wochen plus einen Tag stattfindet und somit an immer wechselnden Wochentagen. Merkt euch jetzt schon mal unseren nächsten Zulu-Talk-Termin vor: Wie sehen und hören uns wieder am Montag, den 17. November, wie immer um 20 Uhr. Der Einwahl-Link ist ganz einfach: VFDB.org / zulutalk. Auch wer über keine Webcam verfügt, kann mit einem einfachen PC-Mikrofon oder Headset teilnehmen oder auch einfach nur zuhören. Eine Einwahl per Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich. Umzug des Webservers VFDB.org Das Webteam des VFDB hat Anfang Oktober einen neuen leistungsfähigeren Webserver in Betrieb genommen. Durch die Änderung können sich Links auf Veröffentlichungen in Dateien geändert haben. Sollten Nutzer der Website VFDB.org auf solche fehlerhaften Einträge stoßen, so freut sich das Webteam über entsprechende Hinweise. Meldungen aus den Bezirksverbänden und Referaten BV Bayern Der BV Bayern trifft sich am 5. November online zu seiner alljährlichen Herbstsitzung. Neben einem Zwischenbericht über die Kassenlage des Bezirksverbandes wird es auch um die neuen Beiträge und die Unterstützung der Ortsverbandsvorsitzenden zur Information ihrer Mitglieder gehen. Des Weiteren wird die kommende Frühjahrsversammlung vorbereitet. BV Württemberg Am 25. Oktober konnte der Vorsitzende des Bezirksverbandes Württemberg, Edwin DG9SCK Vertreter aus sechs Ortsverbänden in Reutlingen begrüßen. Neben den Berichten aus den Ortsverbänden konnte ein Beschluss über die Verteilung der Beitragsrückflüsse gefasst werden. Die neue Finanzordnung gibt hier den Bezirksverbänden die Möglichkeit, die Aufteilung auf die Ortsverbände besser zu regeln. ARDF-Referat: Rückschau auf das VFDB-Peilwochenende in der Wingst In der zweiten Oktoberwoche übermittelte unser ARDF-Referent Charly DL3YDJ einen Bericht über das große VFDB-Peilwochenende, das vom 1. bis 3. August in der Wingst stattfand und sich auch in diesem Jahr wieder mit fünf Wettbewerben und bis zu 37 Fuchsjägern in den einzelnen Läufen großer Resonanz erfreuen konnte. Engagierte Helfer aus fünf Distrikten sorgten mit dem Auslegen der Peilsender für einen reibungslosen Ablauf. Ein besonderer Dank gilt OM Frank DF2JW aus L16, der für alle Läufe die SPORTident-basierte Auswertung übernahm und mit einem ganzen Anhänger voller Technik maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beitrug. Der Wettergott meinte es weitgehend gut mit allen Beteiligten, nur beim Sprint-Lauf kamen einige ziemlich begossen aus dem Gelände zurück. Die lokale Organisatorin Marie-Luise DF7PM, OVV des OV Osteland (Z24), ließ es sich nicht nehmen, zum Ham-Fest im Runden Saal im Forsthaus Wingst eine positive Bilanz über zwanzig Jahre ARDF in der für Neulinge überraschend hügeligen Wingst zu ziehen und allen Teilnehmern und Helfern aus Nah und Fern für ihre langjährige Treue zu danken. Aus Anlass des zwanzigjährigen Jubiläums wurde privat ein Sonderpokal für den „Besten Läufer der Wingst 2025“ gestiftet. Die Ermittlung des Gewinners erfolgte klassenübergreifend nach dem Prinzip der ARDF-Rangliste. OM Stefan DO1FOX errang 2.283 von 2.400 möglichen Punkten und wurde somit Gesamtsieger über alle fünf Wettbewerbe dieser Veranstaltung. Unser ARDF-Referent Charly DL3YDJ überreichte den Pokal persönlich an Stefan beim Distriktslauf Westfalen-Nord (N) am 5. Oktober. Darüber hinaus hat Charly für alle Teilnehmer und Helfer des Peilwochenendes kleine Pokale mit VFDB-Logo als Andenken fertigen lassen. Bitte jetzt schon vormerken: Im kommenden Sommer finden die VFDB-ARDF-Wettbewerbe vom 7. bis 9. August 2026 wieder rund um das Forsthaus Wingst statt. Meldungen aus dem Funkbetriebsreferat VFDB-Kurzwellenaktivitätstage vom 3. bis 9. November Wir erinnern an die Teilnahme an unseren Aktivitätstagen 2025, die auf 40 und 80 m vom 3. bis 9. November stattfinden. Bitte beachtet die neue Ausschreibung! Die Zeiten sind: Montag von 00:00 Uhr UTC bis Sonntag 23:59 Uhr UTC. Zusätzliche Multiplikatoren sind die Distrikte des DARC e. V. Einzelheiten dazu findet Ihr auf online auf VFDB.org unter Organisation – Funkbetrieb – Aktivitätstage. Eure Logs schickt Ihr bitte bis zum 17. November per E-Mail an DL6ON [ätt] gmx .de. Die aktualisierte Version der Excel-Tabelle von DO5HCS kann von der VFDB-Website im Downloadbereich heruntergeladen werden. Aber auch andere Formate, die digital weiterverarbeitet werden können, sind möglich. VFDB-Contest Teile 5 und 6 ausgewertet Die Auswertung des CW-Contests des VFDB vom 11. Oktober ist abgeschlossen. Die Bedingungen - speziell auf 40 m - waren sehr gut. Erfreulicherweise war die Beteiligung gegenüber 2024 etwas besser. Beim Teil 5 auf 80 m erreichten beim Contestmanager Joachim DL6ON 21 Logs von den VFDB-Mitgliedern. Den ersten Platz belegte DA0M mit OP Harald DD4DD aus dem OV Suhl-Ilmenau (Z90) vor DL0FTP mit OP Joachim DL6ON vom OV Celle (Z84) und DA0LH mit OP Andreas DK5ON vom OV Schöppinger Berg (Z95). Beim Teil 6 auf 40 m gingen 22 Logs ein. Hier erreichte DL0FTP mit DL6ON den ersten Platz vor DA0M mit dem OP Harald DD4DD vom OV Suhl-Ilmenau und DF0FTP mit OP Marie-Luise DF7PM aus dem OV Osteland (Z24). In der Gästewertung gingen auf 80 m 13 Logs ein, Sieger wurde Wolfgang DL1GWW aus P29; im Teil 6 auf 40 m gingen 17 Logs ein. Hier siegte Paul DF4ZL aus dem OV F16. VFDB aktiv, Stand 31. Oktober In der Wertung des OV-Wettbewerbes “VFDB aktiv” führt der OV Celle (Z84) vor dem OV Suhl-Ilmenau (Z90) und dem OV Osteland (Z24). Mit etwas Abstand liegt der OV Rostock (Z89) auf dem vierten Platz. VFDB-Aktivitätsmonate Im November sind die Mitglieder des Bezirksverbandes Nordrhein zu besonderer Aktivität, z. B. zur Teilnahme an den Z-Runden aufgerufen. Im Dezember sind dann die Mitglieder des Bezirksverbandes Berlin-Brandenburg an der Reihe. Dies wird honoriert durch doppelte Punktzahlen im OV-Wettbewerb „VFDB aktiv“. Meldungen aus den VFDB-Ortsverbänden Z12 (Köln): Workshop “Zeig mir deine Röhre” am 12. November Der OV Köln (Z12) veranstaltet am 12. November einen Workshop unter dem Titel “Zeig mir deine Röhre”, bei dem das Röhrenprüfgerät W20 aus den 1960er Jahren vorgestellt und die einzelnen Messschritte erläutert werden. Ort der Veranstaltung ist das OV-Heim von Z12 in der Escher Straße 123 in Köln-Nippes. Beginn des Workshops ist um 19 Uhr. Aufgezeigt werden Situationen wie Kurzschluss von Gitter nach Kathode oder Bruch des Heizfadens. Des Weiteren wird untersucht, ob der Anodenstrom bei einer angelegten Gitterspannung dem Datenblatt entspricht. Für alle, die noch alte „Röhrenschätzchen“ ihr Eigen nennen oder einen tauben Röhrenempfänger haben: Bringt einfach eure Röhren zur Veranstaltung mit, dann werden die betroffenen Röhren fachgerecht durchgemessen. Fragen zu diesem Workshop beantwortet OM Frank DG1KFK per E-Mail: DG1KFK [ätt] koeln.de. Weitere Infos findet Ihr auf der OV-Homepage unter Z12.vfdb.org. Z27 (Hamburg-Harburg): Mitgliederversammlung am 11. November Wie der OVV des Ortsverbandes Hamburg-Harburg (Z27), Berni DL6XB mitteilt, führen die Z27-Mitglieder am 11. November ihre satzungsgemäße Mitgliederversammlung durch, bei der in diesem Jahr auch Vorstandswahlen anstehen. Natürlich will man sich auch in Gesprächen über die vergangene und zukünftige Arbeit im OV austauschen und konkrete Planungen anschieben. Der Z27-Vorstand wird euch an diesem OV-Abend auch wieder mit Gratis-Glühwein versorgen. Hierzu bringt Ihr bitte hitzebeständige Trinkgefäße mit! Ort der Versammlung ist das Vereinshaus des Kleingartenvereins 742 am Bremer Tor in 21073 Hamburg. Beginn der Versammlung ist um 20 Uhr. Z79 (Flensburg): Neuer Vorstand im OV Flensburg und Grünkohlessen am 13. Dezember Um kurz nach 19 Uhr begrüßte der OVV des VFDB-Ortsverbandes Flensburg (Z79), Peter DB5NU, zwölf stimmberechtigte OV-Mitglieder und weitere Gäste zur diesjährigen Mitgliederversammlung, die am 17.10. im Hotelrestaurant „Ruhekrug“ in Lürschau bei Schleswig stattfand. Holger DG6ED aus dem OV Duisburg (Z40) war zu dieser Versammlung von seinem Zweit-QTH auf der Insel Föhr angereist. Der OV Flensburg (Z79) kann sich weiterhin über Mitgliederzuwachs erfreuen - derzeit sind 26 Mitglieder bei Z79 organisiert. Haupttagesordnungspunkt dieser Versammlung war die Wahl des OV-Vorstandes. Peter DB5NU kandidierte nicht für eine Wiederwahl. Zur Wahl zum OVV stellte sich Torben DJ2TH, er wurde mit zehn Ja-Stimmen bei zwei Enthaltungen gewählt. Als sein Stellvertreter kandidierte Klaus DO1LKD, er konnte elf Ja-Stimmen bei einer Enthaltung auf sich vereinigen. Beide nahmen die Wahl an. Ergänzend sei noch angemerkt, dass der OV Flensburg mit Torben DJ2TH einen OVV mit einer zertifizierten Steigeberechtigung vorweisen kann, was bei Arbeiten an Baken- und Relaisstandorten in den vergangenen Wochen von großem Nutzen war. Im Anschluss der Versammlung saßen die Mitglieder und Gäste von Z79 noch bis weit nach 22 Uhr beisammen – man hatte sich bei dem Wiedersehen nach langer Zeit viel zu erzählen und zu berichten. Der neue Ortsverbandsvorsitzende Torben DJ2TH lädt alle Mitglieder und Freunde des OV Flensburg (Z79) zu dem bereits traditionellen Grünkohlessen in der Vorweihnachtszeit ein, das gemeinsam mit dem OV Schleswig (M13) begangen wird. Auch dieses Essen findet im “Ruhekrug” in Lürschau statt, und zwar am Freitag, den 5. Dezember um 19 Uhr. Anmelden kann man sich per E-Mail bei Torben DJ2TH [ätt] vfdb .org. Es folgt die Terminvorschau mit Veranstaltungen und Contesten im November: * Wie eben gehört, freuen wir uns auf ein Wiederhören auf 80 oder 40 m in der kommenden VFDB-Aktivitätswoche vom 3. bis 9. November. * Am 8. November findet in Lamstedt (zwischen Stade und Cuxhaven gelegen) die 43. Norddeutsche Radiobörse mit Sammlertreffen statt. Veranstaltungsort ist die Bördehalle direkt am Norddeutschen Radiomuseum in 21769 Lamstedt. * Am 15. November findet in Baunatal die alljährliche Mitgliederversammlung des DARC in Baunatal statt. * Unsere Hardcore-CW-Contester freuen sich auf den CQ WorldWide DX Contest am 29. und 30. November. Hinweis auf die VFDB-Funkrunden An jedem ersten Montag des Monats treffen sich die Telegrafisten um 19 Uhr Lokalzeit auf 3558 kHz auf 80 m zu ihrer CW-Runde, an jedem zweiten Montag des Monats auf 1819 kHz im 160-m-Band. Die SSB-Runden gibt es am 1. und 3. Samstag im Monat auf 3640 kHz jeweils um 15 Uhr UTC. Eine 160-m-SSB-Runde findet am dritten Montag des Monats um 19 Uhr UTC auf 1850 kHz statt. Die Rentner und Pensionäre im VFDB treffen sich an jedem Mittwochmorgen um 7:30 Uhr Lokalzeit auf 3690 kHz in SSB zu ihrer RPZ-Runde. Das war der Rundspruch des Verbandes der Funkamateure in Telekommunikation und Post e.V., zusammengestellt vom VFDB-Redaktionsteam. Weitere tagesaktuelle Meldungen findet ihr auf unserer Webseite www.vfdb.org, dort kann auch diese Rundspruch-Ausgabe nachgehört werden. Habt Ihr Beiträge und Infos, die Ihr zum VFDB-Rundspruch beisteuern möchtet? Dann schickt eure Nachrichten gerne formlos per E-Mail an redaktion [ätt] vfdb.org. Diesen Rundspruch hört Ihr noch einmal am kommenden Sonntag um 11 Uhr in einer Livesendung im FM-Funknetz auf Talkgroup 1080. Im Programm unseres Sendepartners “SATzentrale - Dein Technikradio” wird der VFDB-Rundspruch am kommenden Montag um 21 Uhr gesendet. Wir hören uns wieder am Nikolaustag, den 6. Dezember um 16 Uhr der Mitteleuropäischen Normalzeit in der Z-Runde auf 3640 kHz mit einer vorweihnachtlichen Ausgabe des VFDB-Rundspruchs. Bis dahin wünschen wir uns und euch, dass der November nicht allzu trist wird, bleibt schön gesund, viel Spaß beim Hobby und allzeit guten Empfang! Euer VFDB-Rundspruch-Team ________________ Hier findet Ihr den VFDB e.V. online und könnt euch an Diskussionen beteiligen oder selbst Themen starten: http://hambook.de.ampr.org/s/vfdb-ev/ (nur im HamNet) https://twitter.com/VFDB_e_V Oder besucht unsere Webseite https://www.vfdb.org/ Impressum Teamleitung: Michael Eggers, DL9LBG E-Mail an die Redaktion: redaktion@vfdb.org Redaktionsschluss: montags vor dem ersten Samstag im Monat Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Meldungen zu bearbeiten. Herausgeber VFDB e. V., vertreten durch den 1. Vorsitzenden Heribert Spießl, DG9RAK Dieser Rundspruch wird freigegeben unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Keine kommerzielle Nutzung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen, Version 4.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 4.0 de, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/legalcode.de) - Seite -