Das ARDF-Referat des Deutschen-Amateur-Radio-Clubs (DARC) gibt ein ARDF-Diplom heraus.
Es gibt die Punkteklassen:
20 Punkte, Diplom der Klasse 3
50 Punkte, Diplom der Klasse 2
100 Punkte, Diplom der Klasse 1
Mit Erreichen der 100 Punkte wird man automatisch Peilmeister (früher Fuchsjagdmeister), auch wenn man das Diplom gar nicht beantragt. Bei Peilmeistern beginnt die Punktezählung wieder bei Null (aber eben als Peilmeister).
Unsere OV-Peilveranstaltungen am Uhlenhof zählen für alle Teilnehmer als OV-Peilveranstaltung für das ARDF-Diplom des DARC (auch als Nichtmitglied des DARC oder VFDB!).
Einzige Bedingung: Man muß bis zum 31.12. des Jahres einmal bei einer offiziellen deutschen ARDF-Veranstaltung dabei gewesen sein, sei es als Helfer* oder Teilnehmer.
Offizielle Veranstaltungen sind beispielsweise: der offizielle Foxoringpeilwettbewerb im Januar 2010 in Haltern.
*Wenn man zum aller erstenmal im Leben an einen offiziellen Peilwettbewerb teilnimmt, muss es als Teilnehmer sein, damit man die OV-Punkte anerkannt werden. Leute, die als Helfer bei ihrer aller ersten offiziellen Peilveranstaltung auf der Liste auftauchen, werden nicht gewertet. Später ist es egal !
Bei den OV-Peilwettbewerben gilt:
Jeder Teilnehmer und Helfer bekommt grundsätzlich einen Teilnehmerpunkt. Der Ausrichter / Organisator erhält zwei Punkte. Die/der erstplazierte Teilnehmer/in die/der kein PM ist (der Platz ist egal!), bekommt zwei Sonderpunkte hinzu. Der zweite Nicht-PM (auch hier ist der Platz egal) bekommt einen Sonderpunkt hinzu. Wird ein Teilnehmer während des Jahres Peilmeister, bekommt er aber bei allen OV-Peilveranstaltungen des Jahres (bis 31.12.), an denen er teilnimmt, die Punkte, als wäre er noch kein Peilmeister.
Bei einer offiziellen Veranstaltung
(z.B. offizieller Distrikt-Wettbewerb) bekommt jeder Teilnehmer pro Wettbewerb zwei Teilnehmerpunkte. Zudem gibt es noch getrennt nach PM und Nicht-PM Zusatzpunkte, die aber abhängig von der Teilnehmerzahl sind.
Jeder Helfer/Ausrichter/Organisator der noch kein Peilmeister ist, bekommt für jeden einzelnen offiziellen Wettbewerb, bei dem er geholfen hat, 2 Punkte, wenn er vorher bereits mindestens einmal als Läufer an einem offiziellen Wettbewerb teilgenommen hat. Der Helfer/Ausrichter/Organisator der schon PM ist, bekommt für jeden einzelnen offiziellen Wettbewerb 5 Punkte.
Bei offiziellen Veranstaltungen zählt der Peilmeisterstatus, sobald man Peilmeister geworden ist.
Also: Wird ein Teilnehmer Peilmeister so ist er sofort Peilmeister, allerdings für OV-Veranstaltungen gilt die Stellung „Peilmeister“ erst im darauf folgenden Jahr. Das heißt: für die Ermittlung der OV-Punkte im laufenden Jahr wird er nicht als Peilmeister geführt und bekommt somit noch die Nicht-PM Zusatzpunkte!
Die Peilmeisterliste gibt der Diplomverwalter Jens Stein (DL8KAN) jeweils am Jahresanfang und nicht mitten im Jahr heraus und sie gilt für das ganze Jahr, in dem sie erscheint. Die jeweils gültige Liste für ein bestimmtes Jahr kann man im Internet unterhttp://www.darc.de/referate/ardf/diploma/ herunterladen.
Das ARDF-Diplom des ARDF-Referates kostet unabhängig von der Klasse jeweils 10 €. Das 20iger-, 50iger-, und 100ter (Peilmeister-) Diplom besteht aus einer Urkunde und einem grünen, silbernen bzw. goldgelben ARDF-Aufnäher.
Sobald man 100 Punkte erreicht hat ist man Peilmeister und die Zählung der Punkte fängt wieder bei 0 an. Hat man dann 250 Peilmeisterpunkte erreicht, kann man die aus Metall bestehende Diplomplakette beantragen (auch 10 €). Die wunderschöne Metallplakette ist farbig gestaltet und farbig beschriftet. In den entsprechenden Feldern sind der Name und die Termine aufgeklebt, an dem man Peilmeister und Peilmeister 250 geworden ist. Außerdem sind noch Gravurfelder für das Erreichen von jeweils weiteren 250 Punkten vorhanden.
Jeder darf für jeden alle oben genannten Diplome beantragen. (Vielleicht eine Idee für OVV‘s bei der Weihnachtsfeier, Jahreshauptversammlung etc. ihrem langjährigen Mitglied ein Diplom zu überreichen). Beantragen bzw. nachfragen, ob ein Teilnehmer das Diplom schon bekommen hat, kann man bei: Jens Stein, Telefon 0911 7530329 oder E-Mail: http:// dl8kan@darc.ardf-r1.de
Wer die Punkte für ein Diplom erreicht hat, wird in der CQ-DL und im Internet auf den ARDF-Diplomseiten und Punktelisten veröffentlicht. Wir von der Fuchsjagdgruppe DK0RT kontrollieren jeden Monat die CQ-DL, ob dort ein Teilnehmer aufgeführt ist, den wir von den Halternen Peilveranstaltungen her kennen. Wir beantragen dann das entsprechende Diplom und überreichen es.
(Falls wir einen Teilnehmer vergessen haben sollten, bittet Charly um Nachricht, es wird dann nachgeholt).