Der Vorstand wird in den kommenden Monaten eine Überprüfung ausgewählter Relaisfunkstellen auf DFMG-Türmen vornehmen. Hierbei werden die Einhaltung der vertraglich vereinbarten Parameter, sowie der baulichen und technischen Vorschriften geprüft. Die verantwortlichen Relaisbetreiber werden in diesem Zeitraum hierzu vom Vorstand zur Terminabsprache persönlich angeschrieben.
Schlagwort-Archive: Relais
Neues Relais bei Z86, Frankfurt/Oder
Es ist ein gemeinschaftliches Projekt von Z86 und Y36 am Bunkerstandort Wollenberg bei Bad Freienwalde. So konnte das Relais DB0WOL ist um ein DMR+ Relais erweitert werden. Seit Dezember 2018 arbeitet es auf der QRG 439,550 MHz , -7,6 MHz, und wird mit Solarenergie betrieben. Ebenfalls ist es am HAMNET über Berlin angeschlossen.
Der Standort selbst liegt ca. 140 m über NN und der Mast hat eine Höhe von etwa 26 m. Am Standort befindet auch das Relais DF0WOF, sowie die Contest-Standort von Y36, Eberswalde-Finow ist. So ist die gesamte Technik ist in einem Container untergebracht. Die FM-Technik stammt vollständig vom ehemaligen Standort Angermünde (DB0PRZ), welcher seinerzeit aufgegeben wurde. Das DMR-Relais eines kommerziellen Anbieters entstammt einer Spende von OM Sven, DG2BTR, aus Z86.
Soweit die Informationen vom OVV Wolfgang aus dem OV Z86.
Osnabrück, Z36 – Umzug der 2m Relaisfrequenz
Aufgrund der Aufgabe des Standortes Osnabrück-Schinkel, wurde die Frequenz von DBØOBK zu DBØDOS auf den Dörenberg verlegt. Der Dörenberg befindet sich ca. 10 km südlich Osnabrück und ist der höchste Berg des Teutoburger Waldes in der Region.
Das bisherige 2m FM-Relais auf 145,7125 (–0,6 MHz) ist nunmehr ein DMR-/FM-Relais und hat jetzt nach dem Standortwechsel eine Antennenhöhe von etwa 340 m über NN.
Die Relaisstation besteht aus:
– Hytera RD 985 Relaisfunkstelle, Betriebsarten DMR und FM, automatische Umschaltung, CTCSS 123 Hz, ColorCode 2
– Kathrein Duplexer, 6 Töpfe, ca. 120 dB Sperrdämpfung
– Procom CXL Rundstrahlantenne an der Nordseite des Gittermastes
– Banana PI mit svxlink-Platine nach DM2NT & DL1HRC
Durch den Montageort ist in Richtung Süden eine erhebliche Dämpfung des Signals vorhanden.
Das Relais dürfte aufgrund der bisherigen Erfahrung die Regionen Osnabrück, Südoldenburg, Emsland, Münsterland und Ostewestfalen versorgen.
DBØDOS –2m- ist an das DMRplus Netz angeschlossen, CC2. Es ist nur der Zeitschlitz 2 vernetzt, z.Zt. kein fester Reflektor. Der gewünschte Reflektor muss durch den Nutzer eingeschaltet werden. Auf Zeitschlitz 1 können regionale DMR-QSO gefahren werden.
Für überregionalen/vernetzten Betrieb auf TS 1 bitte das 70cm DMR-Relais DBØDOS, 439,875 –9,4 MHz nutzen.
In der Betriebsart FM wird das 2m-Relais mit einem Banana PI per svxlink mit dem Hansa-Link verbunden.
Hierdurch sind überregionale FM-Verbindungen für Mobilstationen in weiten Teilen Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens möglich.
vy73
Hans-Jürgen, DJ2QW