Am Samstag, den 1. Oktober 2022 wurde in der Z-Runde auf 3640 kHz der VFDB-Rundspruch gesendet.

Die aktuelle Ausgabe des VFDB-Rundspruchs steht unter folgenden Internet-Adressen zur Verfügung:

Alle älteren Rundsprüche findet man im PDF-Archiv und MP3-Archiv auf unserer Webseite.

Wir bitten, die Verbreitung zu unterstützen, indem VFDB Stationen den Rundspruch selbst den Rundspruch senden – das Manuskript und die MP3-Datei dafür stellen wir dir gerne vorab zur Verfügung. So möchten wir eine flächendeckende Verbreitung erreichen. Vielen herzlichen Dank für deine Unterstützung!

Die nächste Ausgabe hört Ihr in der Z-Runde am 5. November 2022 um 15:00 Uhr UTC, wieder auf 3640 kHz. Als Rundspruchstation kann du die hier in diesen E-Mail-Verteiler eintragen, damit du zeitnah den Rundspruch geliefert bekommst.

Bis dahin eine gute Zeit und viel Spaß mit den aktuellen Meldungen wünscht euer

VFDB-Redaktionsteam – Klaus DL5RFK, Heribert DG9RAK und Michael DL9LBG.

Bis zum 31. Dezember 2022 vertritt die Clubstation DL0GEO des OV Leer, Z31, anlässlich 25 Jahre GEO DX Group den SDOK 25GEO. Da DL2YAK, Uwe, ein begeisterter CW Operator ist, wird die Teilnahme am VFDB CW Contest im Oktober zu erwarten sein. 

Veröffentlicht unter QTC.

Die Funkamateure aus dem Ortsverband Rostock (Z89) beteiligten sich am 03. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, am „Fest der Begegnung“ in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. Das Fest der Begegnung beginnt um 10:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr. Diese Gedenkstätte ist die ehemalige Grenzübergangsstelle Marienborn der ehemaligen DDR. Die Funkamateure haben in dieser Gedenkstätte eine Dauerausstellung der Funk- und Fernmeldetechnik der ehemaligen Grenzorgane der DDR aufgebaut. Zu dieser Dauerausstellung gehört eine umfangreiche Depotausstellung mit einem originalen russischen Funk-LKW „GAZ-66“. Weiterhin wird mit dem Call DL0GDT Funkbetrieb gemacht:  Mit einem SEG-100 (Original DDR-Gerät) in SSB sowie mit einem IC-7300 in FT8. DL0GDT vergibt den Sonder-DOK „GDM“ (Grenzdenkmäler).
Im Rahmen des Festes gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm für Jung und alt.
Ganztägig finden Sonderführungen durch die Gedenkstätte statt. Und für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Weitere Info: https://gedenkstaette-marienborn.sachsen-anhalt.de

Veröffentlicht unter QTC.

Wir, der Ortsverband Z 60 im VFDB e.V. erstellen am Montag den 03.10.22 (Feiertag-Tag der Deutschen Einheit), die Funkbrücke für die „Münsteraner“ Städtepartnerschaft Münster-Mühlhausen / Thüringen.
Geplant sind Funkverbindungen auf KW, hier 80 und 40 mtr., sowie im VHF/UHF Betrieb. Auch in der Betriebsart „Digitalfunk“ (DMR/C4FM) sind wir aktiv.
Wir senden/empfangen am Standort „Pohlbürgerhof“, Heumannsweg in Münster (Karnevalsmuseum) in der Zeit von 1000 LT bis 1600 LT. Besuch gerne gewünscht… Einweisungsfrequenz 438.600 MHz. (DB0OVM), weitere Infos via www.vfdb-z60.de
de db6qn Ovv Z 60 im VFDB e.V.

vy 73
Bernd, DK1HI
OV-Beisitzer

Vom 05. bis zum 07. August fand das offizielle Peilwochenende des VFDB e.V. in der Wingst bei Cuxhaven statt. Die VFDB-Wettkämpfe in der Wingst sind inzwischen das größte ARDF-Ereignis des Landes. Mit rund 56 aktiven Teilnehmer konnte man einen neuen Rekord aufstellen. Das komplette Forsthaus Wingst war mit den ARDF Teilnehmern voll ausgebucht.

 

Veröffentlicht unter QTC.