Den Funkbazillus hatte er vom Vater geerbt, der ein eifriger Radiobastler war.

Seinen ersten eigenen Anlauf zum Amateurfunk unternahm er 1958 mit einem „Bremer Fernlehrgang“.

Nach vielen Jahren aktiver SWL-Zeit war er ab 1977 als DD2DN und ab 1978 als DF5DD in der Luft. Seine Hauptaktivitäten war die Betriebsart Telegrafie auf allen Kurzwellenbändern.

OM Werner war Mitglied im HSC, AGCW-DL und DIG sowie im „friends of morseclub“ – FMC. Seine Ortsverbandshistorie führte ihn über den OV Lippstadt O13 (1977-1996) zum 1996 gegründeten OV Erwitte O37. Dem VFDB gehörte OM Werner als Gründungsmitglied des OV Hochsauerland Z92 seit 1996 an.

Er war fast drei Jahrzehnte Ordensmeister des FMC und Betreuer der FMC-Webseite. Werner machte es Zeit seines Lebens Freude, die Vergangenheit für die Zukunft zu bewahren. Für den VFDB e.V. hat er zum 60-jährigen Bestehen die Festschrift erstellt. Zum 50-jährigen Jubiläum der AGCW hat er auch dort für die Arbeitsgemeinschaft CW eine Chronik zusammengetragen.
2006 wurde er vom damaligen Vorstand des VFDB e.V. gefragt, ob er nicht die Datenbestände der verbandseigenen Relaisstandorte ordnen wolle. Diese Aufgabe hat er, ohne genau zu wissen was ihn erwartet, mit vollem Einsatz bis zum Wechsel der Vorstandschaft 2012 ausgeführt.
2008 übernahm er die ehrenamtlich geführte Tätigkeit des Geschäftsführers und ein Jahr später auch die Mitgliederverwaltung und den Beitragseinzug. Entlastung brachte ihm OM Karsten Hannig, der ihm ab 2010 die Aufgaben der Mitgliederverwaltung und des Beitragseinzugs abnahm.
OM Werner hat in seiner Zeit als Ehrenamtlicher viel bewegt und geschaffen. So hat sich sein Motivationsspruch: „Das geht auf mich zurück, das habe ich eingeführt“ bewahrheitet.
Für seine Verdienste um den VFDB e.V. wurde OM Werner 2008 mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Sein Call DF5DD wird auch in Zukunft sicherlich öfter beim Fachsimpeln unter Funkamateuren fallen und so die Erinnerung an ihn hochhalten.

Danke Werner für alles, was du im VFDB geleistet und verändert hast.

Helmut trat 1962 dem VFDB bei und war Mitglied im OV Nürnberg, Z15. Er war die treibende Kraft, dass an jedem Standort eines Fernmeldeamtes in Franken auch ein eigener OV des VFDB existiert. So gründete er 1978 den Ortsverband Ansbach, der später den eigenen DOK Z61 erhielt und war bis 1999 dessen Vorsitzender.
DJ9AT war oft auf den Bändern aktiv, ob zu Hause an der Kurzwellenstation oder im Urlaub. Manchmal füllten drei Handfunkgeräte für 2m, 70cm und 23cm das Urlaubsgepäck.
In seinen Dienstjahren als Leiter der Berufsbildungsstelle hatte er in seinem Büro eine Kurzwellenstation stehen mit dem Klubrufzeichen DF0BBI. Er war gerne bereit, seinen Azubis in der BBI seine Station zu zeigen und den Dipol zwischen den Gebäuden zu erklären.
An seinem Wochenendgrundstück in Rügland unterhielt er die Klubstation DF0AN. Von hier aus nahm er oft an den Z-Runden am Samstag teil. Lizenzierten Besuchern überließ er auch gerne das Mikrofon.
Hier fanden auch einige Jahreshauptversammlungen des Z61 statt.
Mit Nachdruck und Beharrlichkeit setzte er sich für eine Relaisfunkstelle im 70cm Band in Ansbach ein. Im Oktober 1989 konnte schließlich das Relais DB0ANU in Betrieb genommen werden, das uns Funkamateure in der Region Ansbach zusammen verbunden hat und heute immer noch verbindet.

Am 16. September 2025 hat Helmut im Alter von 88 Jahren für immer sein Mikrofon aus der Hand gelegt.

Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten.

Wie uns der OVV des VFDB-Ortsverbands Hamburg-Harburg (Z27), Berni DL6XB mitteilt, hat am 2. August OM Thomas DL3XX seine Taste für immer aus der Hand gelegt. Er war seinerzeit in den OV Z27 eingetreten, um die Relaisfunkstellen des OV mit großer Freude zu unterstützen – und dies nicht nur mit sehr großzügigen finanziellen Mitteln.

Der OV Z27 wird Thomas DL3XX in sehr guter Erinnerung behalten und ihn sehr vermissen. Die OV-Mitglieder und der Vorstand danken ihm auf diesem Wege für seinen jahrelangen Super-HAM-Spirit. Das Mitgefühl geht an seine liebe XYL. Sie schrieb Folgendes an den OV-Vorstand: „Heute am 02.08.2023 ist mein Mann Thomas von mir gegangen. Die, die ihn kannten, wissen, was ich verloren habe.“

Darüber berichtet in sehr tiefer Trauer

Berni, DL6XB, OVV von Z27 und Vorstand der Relaisarbeitsgruppe Hamburg e.V. sowie der gesamte Z27-OV in Hamburg-Harburg

Dieter Knauer, DL9BCC ist am 5. März im Alter von 85 Jahren verstorben.
Nach seinem langjährigen pastoralen Auftrag in Venezuela ist er wieder nach Deutschland zurückgekehrt und hat sich im Amateurfunkbetätigt. Er verlass jahrelang freitags den DL-Rundspruch, war OVV von I05 und zeitweise auch stv. Distriktvorsitzender des Distriks I.
Bei der Marineoperationsschule Bremerhaven richtete er eine Klubstation mit dem Rufzeichen DL0MOS ein.
Bei einer späteren Begehung des Sicherheitsdienstes mußte die Klubstation leider wieder abgebaut werden , da es keinen Notausgang aus dem Turm gab und daher die Brandschutzvorschriften nicht eingehalten werden konnten.
Bis zum Schluß war Dieter noch stv. OVV beim OV Z24 Osteland.
Wir trauern, zusammen mit seiner YL Kriemhild, DG9BKK , um unseren lieben OM.

OVV Z24 Marie-Luise DF7PM