Den Funkbazillus hatte er vom Vater geerbt, der ein eifriger Radiobastler war.

Seinen ersten eigenen Anlauf zum Amateurfunk unternahm er 1958 mit einem „Bremer Fernlehrgang“.

Nach vielen Jahren aktiver SWL-Zeit war er ab 1977 als DD2DN und ab 1978 als DF5DD in der Luft. Seine Hauptaktivitäten war die Betriebsart Telegrafie auf allen Kurzwellenbändern.

OM Werner war Mitglied im HSC, AGCW-DL und DIG sowie im „friends of morseclub“ – FMC. Seine Ortsverbandshistorie führte ihn über den OV Lippstadt O13 (1977-1996) zum 1996 gegründeten OV Erwitte O37. Dem VFDB gehörte OM Werner als Gründungsmitglied des OV Hochsauerland Z92 seit 1996 an.

Er war fast drei Jahrzehnte Ordensmeister des FMC und Betreuer der FMC-Webseite. Werner machte es Zeit seines Lebens Freude, die Vergangenheit für die Zukunft zu bewahren. Für den VFDB e.V. hat er zum 60-jährigen Bestehen die Festschrift erstellt. Zum 50-jährigen Jubiläum der AGCW hat er auch dort für die Arbeitsgemeinschaft CW eine Chronik zusammengetragen.
2006 wurde er vom damaligen Vorstand des VFDB e.V. gefragt, ob er nicht die Datenbestände der verbandseigenen Relaisstandorte ordnen wolle. Diese Aufgabe hat er, ohne genau zu wissen was ihn erwartet, mit vollem Einsatz bis zum Wechsel der Vorstandschaft 2012 ausgeführt.
2008 übernahm er die ehrenamtlich geführte Tätigkeit des Geschäftsführers und ein Jahr später auch die Mitgliederverwaltung und den Beitragseinzug. Entlastung brachte ihm OM Karsten Hannig, der ihm ab 2010 die Aufgaben der Mitgliederverwaltung und des Beitragseinzugs abnahm. Leider hat er die von ihm mit viel Zeitaufwand und durch persönlichen Kontakt mit den Relaisbetreibern erstellte Relaisdatenbank nicht an seinen Nachfolger weitergereicht. 2012 mussten so die Betreiber der automatischen Stationen noch einmal ran und die vielen Daten in ein, bis heute existierendes System einpflegen.

OM Werner hat in seiner Zeit als Ehrenamtlicher viel bewegt und geschaffen. So hat sich sein Motivationsspruch: „Das geht auf mich zurück, das habe ich eingeführt“ bewahrheitet.

Sein Call DF5DD wird auch in Zukunft sicherlich öfter beim Fachsimpeln unter Funkamateuren fallen und so die Erinnerung an ihn hochhalten.

Danke Werner für alles, was du im VFDB geleistet und verändert hast.

Veröffentlicht unter QTC.

Die Kommentare sind geschlossen.