Im Frühjahr fand in Erfurt eine Mitgliederversammlung des VFDB statt. Nach der offiziellen Versammlung folgte eine Klausurtagung. Ein Schwerpunktthema war die Neugestaltung der Mitgliedsbeiträge.
Bis Anfang September hatten die Bezirke Zeit, die neuen Beitragssätze und die neue Beitrags- und Finanzordnung zu diskutieren.
Anfang September trafen sich die Vertreter der Bezirksverbände mit dem Hauptvorstand, um die geänderte Beitrags- und Finanzordnung abschließend zu besprechen.
Die ab dem Jahr 2026 geltenden Beitragssätze sind neben den noch aktuell gültigen auf der Homepage des Verbandes unter “Der Verein” -> “Satzung und Ordnungen” zu finden.
Hier die ab 2026 geltenden Beitragssätze in der BFO und für 2025 noch als Anlage zur BFO hier.


	
Veröffentlicht unter QTC.

Der Server, auf dem die Hauptseite vfdb.org betrieben wird, wurde erfolgreich auf eine neue Infrastruktur umgezogen. Im Zuge des Umzugs haben sich einige Linkpfade auf Unterseiten geändert. Sollten ihr auf nicht funktionierende Links stoßen, bitten wir um eine kurze Mitteilung an das Webteam des VFDB.

Auswirkungen auf den Mailserver
Leider war auch der Mailserver des VFDB vom Umzug betroffen. Dies führte zeitweise zu Problemen bei der Zustellung von E-Mails, insbesondere an Mitglieder, die über VFDB-Mailweiterleitungen kontaktiert wurden.

Rückmeldungen und Kontakt
Fehlermeldungen oder Hinweise senden Sie bitte direkt per E-Mail oder über unsere Kontaktseite unter „Der Verein“ → „Geschäftsstelle & Kasse“.

Wir danken für euer Verständnis und eure Mithilfe!

Veröffentlicht unter QTC.

Wir treffen uns zum vorletzten ZuluTalk diesen Jahres.
Ihr gelangt zum ZuluTalk wieder über:
https://www.vfdb.org/zulutalk
direkt in den Konferenzraum (wenn dieser geöffnet ist – ab 19:30 Uhr).
Vergesst nicht, euren Namen, Call und wenn vorhanden den DOK einzutragen.

Unsere geplanten Themen:

  • Sondertreffen ZuluTalk zur Vorweihnachtszeit
  • neue Mitgliedsbeiträge
  • Inhalt des VFDB Rundspruch – Zuarbeit
  • CQ-VFDB ist eingestellt?
  • Ausbildungskurse

Hier auch noch der letzte Termin 2025.

  • der nächste Termin – 30. Dezember
Veröffentlicht unter QTC.

Die neue CQ-VFDB ist erschienen.
Sie beschäftigt sich mit dem Titelthema 57. DNAT in Bad Bentheim.
Durch den Weggang von OM Bernd, DK1HI aus dem Team wird sich die Redaktion im OV Z60 neu aufstellen müssen.
OM Bernd hat über viele Jahre hinweg die CQ-VFDB über den Hauptvorstand erstellt und hat sie seit der HAM-Radio 2023 zusammen mit seinem Team aus dem OV Z60 Coesfeld neu aufleben lassen.
Die neue Ausgabe erhalten die Abonnenten per Mail zugestellt. Sie ist auch für interessierte hier auf unserer Seite zum Download verfügbar.

Veröffentlicht unter QTC.

Das Support-Ende für Windows 10 ist für Oktober 2025 geplant – was nun?
Beim nächsten OV-Abend des Ortsverbandes Freiburg (Z06) gibt es einen Vortrag zum Wechsel auf Linux unter der Überschrift
„Computer und Laptops mit Linux sicher weiter nutzen – Einführung mit Tipps und Tricks“.
Dieser Vortrag wird live per Jitsi-Videokonferenz offen für alle im Internet übertragen.
Der Vortrag beginnt am 14. Oktober um 17 Uhr Lokalzeit.
Weitere Informationen findet Ihr online auf Z06.vfdb.org.

Ein weiteres Projekt mit Schwerpunkt Linux für Funkamateure läuft beim Ortsverband Leer, Z31.
Dort hat OM Jörg, DD1GO mit seiner Zusammenstellung Linux Mint viele Programme für Funkamateure in seiner Version integriert.
Weitere Information zu diesem Spannenden Thema findet man auf der Homepage Z31.vfdb.org und auf der eigens fürs Projekt eingerichteten Homepage https://linux26.com/

Veröffentlicht unter QTC.