Lange haben wir darauf hingefiebert – am 27. Juni war es dann endlich so weit: Es ist wieder HAM time in Friedrichshafen. Drei gelungene Messetage – das können wir zumindest für unseren repräsentativen Messestand und unser Mitgliedertreffen behaupten. Auch wenn allgemein beklagt wurde, dass die Besucherzahlen gefühlt rückläufig waren (in diesem Jahr fanden 11.600 Messebesucher den Weg nach Friedrichshafen, 300 mehr als im Vorjahr), so konnten wir uns immer über einen gut besuchten Stand erfreuen – die Seiten des Gästebuchs füllten sich schnell. Dazu trug auch bei, dass sich der Messestand auf einem „Eckgrundstück“ befand und somit nicht zu verfehlen war – unser bekannter „Metallturm“ wies den Weg. Das zu schöne Wetter mit Außentemperaturen um die 33 Grad am Messesamstag trug dazu bei, dass sich die Messebesucher lieber in der Halle anstatt im unerträglich heißen Außenbereich aufhielten. Und wer nicht persönlich vor Ort sein konnte: Wir hatten am Stand eine Webcam platziert, die an allen Tagen ständig das Treiben am VFDB-Stand in einem YouTube-Livestream zeigte. So konnte man gut mitzählen, wie viel Kaffee unser Redakteur Michael DL9LBG an einem Tag vernichtet hatte – der perfekte Durstlöscher an heißen Messetagen. Aber auch unser obligatorisches „Postbier“ erfreute sich regen Zuspruchs.

Open Air Mitgliedertreffen

In früheren Jahren fand unser Mitgliedertreffen meist im Raum „Paris“ statt – weitab von der Messehalle am anderen Ende des Messegeländes. Da manche Mitglieder den weiten Weg dorthin scheuten, haben wir uns spontan zu einem Open-Air-Treffen vor einem Seiteneingang der Halle A1 entschlossen. Dies schien zwar ein wenig improvisiert, aber nicht minder herzlich: Ab 13 Uhr am Messesamstag fanden sich dort 30 Mitglieder ein – immerhin rund zwei Prozent unserer Gesamt-Mitgliederzahl. Unsere Vorstandsmitglieder Heribert DG9RAK und Jörg DL9YBE berichteten ein wenig über akuelle Entwicklungen unseres Verbandes. Die Hauptgründe des Treffens waren aber natürlich die Ehrungen für langjährige Mitglieder. So konnte OM Wilfried DF6SA den roten Mitgliedsausweis für 50-jährige Zugehörigkeit zum VFDB in Empfang nehmen. Bernd DK1HI, unser früherer Geschäftsführer und Redakteur unserer Vereinspublikation „CQ VFDB“ erhielt sogar eine Ehrenurkunde für 60 Jahre Mitgliedschaft ausgehändigt.

Unser Fazit: Schön war’s! Wir danken insbesondere dem festen Standteam mit Christine DG0AY, Hans-Peter DG0AX, Uwe DJ3OW und Jürgen DH2OP für die zuverlässige und empathische Betreuung unserer Standgäste.

50 Jahre im VFDB: Wilfried Grams DF6SA
60 Jahre im VFDB: Bernd Neuser DK1HI

 

Veröffentlicht unter QTC.

Vom 1. bis 3. August richtet der VFDB-Ortsverband Osteland (Z24) das alljährliche VFDB-Peilwochenende aus, welches sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit unter den Fuchsjägern aus ganz Deutschland erfreut hatte.

Die Veranstaltung beginnt am Freitag mit dem 70-cm-ARDF-Wettbewerb in der Zeit zwischen 15 und 20 Uhr. Teilnehmer können innerhalb dieser Zeit jederzeit starten, Vorpeilen ist erlaubt. Start und Ziel ist am „Forsthaus Wingst“ in der Hasenbeckallee 39 in 21789 Wingst.

Am Samstag geht es dann weiter mit dem 80-m-Peilwettbewerb. Hier können Läufer zwischen 10 und 11 Uhr starten, Ende dieses Wettbewerbs ist um 13 Uhr, wobei die maximale Laufzeit zwei Stunden beträgt. Auch hier ist Vorpeilen erlaubt. Zu diesem Lauf trifft man sich an der Rückseite der ehemaligen Gaststätte „Zur Königstanne“, An der Königstanne 5 in 21789 Wingst. Dieser Start- und Zielpunkt ist nur 10 Minuten Fußweg vom Forsthaus Wingst entfernt.

Daran schließt sich um 14 Uhr am Samstag der 2-m-ARDF-Wettbewerb an. Hier können Fuchsjäger zwischen 14 und 15 Uhr starten, Ende des Wettbewerbs ist um 17 Uhr, und auch hier beträgt die maximale Laufzeit zwei Stunden, Vorpeilen ist ebenfalls zulässig. Auch für diesen Lauf trifft man sich an der Königstanne.

Der Samstag des VFDB-Peilwettbewerbs schließt abends mit einem gemütlichen Beisammensein ab 19 Uhr am Forsthaus Wingst. Dort besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Barbecue.

Der Sonntag des VFDB-Peilwochenendes beginnt um 10 Uhr mit einem 80-m-Sprint. Start- und Zielort ist die Straße Höden, westlich vom Campingpark Wingst. Hier beträgt die maximale Laufzeit 60 Minuten.

Zum Abschluss des Peilwochenendes gibt es dann ab 13 Uhr einen Foxoring-Wettbewerb auf 80 und 2 m sowie auf 70 cm. Starten kann man bis 14:00 jederzeit, maximale Laufzeit 120 Minuten, Start- und Zielort am Forsthaus.

Weitere Details und die genaue Wettbewerbs-Ausschreibung findet Ihr auf ardf.darc.de. Für Fragen zum Peilwochenende wendet euch gerne per E-Mail an Marie-Luise DF7PM [ätt] gmx .de, OVV des ausrichtenden Ortsverbandes Osteland (Z24). Das Ausrichterteam um Charly DL3YDJ (ARDF-Referent im VFDB e.V.) wünscht allen eine gute Anreise und viel Spaß und Erfolg und freut sich auf ein Wiedersehen beim VFDB-Peilwochenende vom 1. bis 3. August 2025 in der Wingst.

Veröffentlicht unter QTC.

Im Laufe des Vormittag haben sich die Sitzplätze gut gefüllt. Viele stehen einfach zusammen und tauschen sich aus. Die ersten Bratwürste haben den Besitzer gewechselt. In der kühlen Halle kann man der sommerlichen Hitze gut entkommen.

OM Rocco, DL1XM konnte zahlreiche Besucher willkommenheißen und wünschte allen unvergessliche Stunden hier in Wittgenborn. Auch die Contest Gruppe um DP6T kann heuer ein Jubiläum feiern. Sie wurde vor 15 Jahren durch OM Ulrich, DK9UMA (sk 2013) gegründet und mischt seitdem bei vielen Wettbewerben auf den vorderen Plätzen mit.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft konnte das Ehepaar Astrid, DG3FBX und Volker, DL4FJ vom OV Z21 Darmstadt aus den Händen des 1. Vorsitzenden OM Heribert, DG9RAK ihre Urkunden in Empfang nehmen. OM Volker war lange Jahre Mitgliedsverwalter des VFDB e.V.

Veröffentlicht unter QTC.

Am Samstag, 14. Juni 2025 findet in Wittgenborn auf dem Gelände der Contest Gruppe DP6T das Mitgliedertreffen des Bezirks Hessen zum 75 jährigen Bestehen des VFDB e.V. statt. Zeitgleich laufen die beiden UKW Teile (3 und 4 auf 2 m und 70 cm) des alljährlichen VFDB Contest. Ab 17 UTC wird aus Wittgenborn die Clubstation des VFDB unter dem Call DQ0Z einen Sonderrundspruch ausstrahlen. Dieser wird nicht nur auf 80m SSB (3744 kHz +/-) sondern auch über digitale Talkgruppe (BM 26269) in DMR, Wires-X (DL-Hessen/RLP #41005), YSF (#26269 DE-DL-HESS-RL), D-Star (XLX269A), FM-Funknetz (TG 26269) und über den Echolinkserver des VFDB (#354399) übertragen.

Bestätigungsverkehr auf 80m und auch über die Empfangsbestätigung auf der Webseite des VFDB e.V.

Das Call DQ0Z nimmt auch an den beiden Teilen des Contest teil und verteilt dort den DOK VFDB75.

Veröffentlicht unter QTC.

Am Samstag, den 7. Juni 2025 wurde in der Z-Runde auf 3640 kHz der VFDB-Rundspruch gesendet.

Die aktuelle Ausgabe des VFDB-Rundspruchs steht unter folgenden Internet-Adressen zur Verfügung:

Alle älteren Rundsprüche findet man im PDF-Archiv und MP3-Archiv auf unserer Webseite.

Wir bitten, die Verbreitung zu unterstützen, indem VFDB Stationen den Rundspruch selbst den Rundspruch senden – das Manuskript und die MP3-Datei dafür stellen wir dir gerne vorab zur Verfügung. So möchten wir eine flächendeckende Verbreitung erreichen. Vielen herzlichen Dank für deine Unterstützung!

Die nächste Ausgabe hört Ihr nach der Sommerpause in der Z-Runde am 6. September 2025 um 15:00 Uhr UTC, wieder auf 3640 kHz. Als Rundspruchstation kann du die hier in diesen E-Mail-Verteiler eintragen, damit du zeitnah den Rundspruch geliefert bekommst.

Bis dahin eine gute Zeit und viel Spaß mit den aktuellen Meldungen wünscht euer

VFDB-Redaktionsteam

Veröffentlicht unter QTC.